Prof. Dr. Gustavo Gutiérrez Merino OP war ein peruanischer Priester, Mitglied des Dominikanerordens, Professor und Theologe. Geboren am 8. Juni 1928 in Lima, Peru, verstarb er dort am 22. Oktober 2024. Diesen Monat möchten wir ihm gedenken.
Gutiérrez studierte Medizin, Philosophie, Psychologie und Theologie. Er lehrte an der Universität Notre Dame und der Päpstlichen Universität in Peru und erhielt über 25 Ehrendoktorwürden. In der Theologie ist Gutiérrez als (Mit-)Begründer der Befreiungstheologie bekannt. Der Begriff der Befreiungstheologie geht auf Gutiérrez und sein gleichnamiges Werk Teología de la Liberación zurück.
In der Auseinandersetzung mit seinem eigenen Kontext und den sozialen Umständen formulierte Gutiérrez eine Theologie, die heute eine Vielzahl von Menschen und theologischen Strömungen inspiriert. Dabei geht es um soziale Gerechtigkeit und den Einsatz einer aktiven Kirche für die Armen. Die christliche Botschaft kann in der Zuwendung zu den Armen nicht von den Lebensbedingungen der Menschen getrennt werden.
Glaube und Realität werden in Gutiérrez‘ Theologie, die aus der Perspektive der Marginalisierten, Ausgegrenzten und Unterdrückten formuliert wird, miteinander verbunden. Bibel und Tradition können genutzt werden, um sich für den Prozess der Befreiung und sozialer Gerechtigkeit einzusetzen, um somit den sozialen Herausforderungen aus einer theologischen Perspektive zu begegnen. Gutiérrez‘ Bibelauslegung meint somit eine Reflexion der eigenen historischen Praxis, in der Analyse der Machtverhältnisse, die auch in der Bibel auftauchen, sodass es keine Kirche für Arme, sondern eine Kirche der Armen wird.
Heute gibt es eine Vielzahl von Theologien der Befreiung, die aus verschiedenen Aufbruchsbewegungen marginalisierter, unterdrückter und armer Christ*innen auf der ganzen Welt entwickelt wurden.
Literatur:
Gutiérrez, Gustavo: Theologie der Befreiung. Mit einer neuen Einleitung des Autors und einem Vorwort von Johann Baptist Metz, (1. Aufl 1971) 10., erw. und neubearb. Aufl. Mainz 1992.
Gutiérrez, Gustavo: Las Casas in search of the poor of Jesus Christ, Maryknoll 1993.
Gutiérrez, Gustavo: Gott oder das Gold. der befreiende Weg des Bartolomé de Las Casas, Basel/Wien 1990.
Gutiérrez, Gustavo: Von Gott sprechen in Unrecht und Leid – Ijob, Gesellschaft und Theologie 15, München 1988.
Gutiérrez, Gustavo: Die historische Macht der Armen, Gesellschaft und Theologie 11, München 1984.
Gutiérrez, Gustavo: Nachfolge Jesu und Option für die Armen. Beiträge zur Theologie der Befreiung im Zeitalter der Globalisierung, Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte 10, Freiburg 2009.
Gutiérrez, Gustavo: Aus der eigenen Quelle trinken, Spiritualität der Befreiung, Fundamentaltheologische Studien 12, München 1986.
Quellen der biografischen Informationen:
Lehrveranstaltung von Prof’in. Claudia Janssen: Vom Leben zur Bibel – Von der Bibel zum Leben. Einführung in kontextuelle Bibelauslegungen , (Sommersemester 2024);
Vatican News: Theologe Gustavo Gutierrez im Alter von 96 Jahren gestorben, 23. Oktober 2024, https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2024-10/theologe-gustavo-gutierrez-gestorben-reaktion-kardinal-mueller.html , (letzter Abruf 21.09.2024);
Deutschlandfunk: Mitbegründer der Befreiungstheologie Gustavo Gutierrez gestorben, https://www.deutschlandfunk.de/mitbegruender-der-befreiungstheologie-gustavo-gutierrez-gestorben-100.html, (letzter Abruf 21.09.2025), Domradio: Dr. theol. Gustavo Gutierrez, https://www.domradio.de/person/gustavo-gutierrez , (letzter Abruf 21.09.2025)
Foto: Mohan via wikimedia commons
Ein Beitrag von Luisa Kappes