Prof. Dr. Kwok Pui-lan ist eine feministische Theologin aus Hongkong. Ihr vielseitiger Qualifikationsweg, der einer ambitionierten Haltung entspringt, wird gewissermaßen bereits zu Beginn ihrer Karriere angelegt: Kwok Pui-lan absolviert direkt zwei Bachelorstudiengänge. Zunächst studiert sie bis 1976 an der Chinese University of Hongkong und erwirbt einen Abschluss Bachelor of Arts. Den Bachelor of Divinity absolviert sie im Anschluss an der Southeast Asia Graduate School of Theology im Jahr 1978, wo sie im Jahr 1980 auch ihren Master of Theology erwirbt. Kwok Pui-lan promoviert mit ihrer Dissertation „Chinese Women and Christianity, 1860–1927“ an der Harvard University im Jahr 1989.
Neben mehreren Auszeichnungen zu ihren Publikationen über asiatische, feministische, asiatisch-feministische, asiatisch-amerikanisch-feministische und postkoloniale Theologie und auch Hermeneutik wurde sie unter anderem mit dem Gutenberg Research Award der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz im Jahr 2015, dem Lanfranc Award for Education and Scholarship vom Erzbischof von Canterbury im Jahr 2021 und dem Anglican Indigenous Leadership Initiative Award 2023 ausgezeichnet. Auch wurden Prof. Dr. Kwok Pui-lan Ehrendoktortitel von Universitäten in den Niederlanden (2004) und Schweden (2011) verliehen.
Prof. Dr. Kwok Pui-lans Theologie zeichnet sich durch ihren asiatisch-feministischen und postkolonialen Ansatz aus. So bezieht sie Stellung dazu, dass die Theologie von dem „Weißen Mann“ dominiert sei, welcher über die Mehrheit der Themen schreibt, die von den meisten Menschen auf der Welt gelesen werden. Gerade hier macht sie stark, dass Vielfalt nicht nur anerkannt werden soll, sondern auch zum Ausdruck kommen muss. So fordert sie, dass Theologie und Ethik vorhandene Machtstrukturen herausfordern und umgestalten müssen, um somit auch einen Raum der menschlichen, kulturellen und ideellen Vielfalt zu schaffen.
Sie stärkt asiatische und feministische Perspektiven in ihrem Engagement als Präsidentin der American Academy of Religion im Jahr 2011, als Mitbegründerin des Netzwerks Pacific, Asian, North American Asian Women in Theology and Ministry, in ihrer leitenden Rolle in der Association of Theological Schools und im Wabash Center for Teaching and Learning, aber auch in ihrer Rolle als Dozentin und Professorin an verschiedenen Universitäten, wie der Chinese University of Hongkong, am Auburn Theological Seminary, am Union Theological Seminary (USA) und an der Yale Divinity School. 25 Jahre lang lehrte sie an der Episcopal Divinity School Cambridge/Massachusetts als William F. Cole Professor of Christian Theology und Spirituality und war auch Professorin der Systematischen Theologie an der Candler School of Theology, Emory University.
Prof. Dr. Kwok Pui-lan stellt nicht nur gegenwärtige Machtkonzepte in Frage und lehrt nicht nur an Universitäten, sondern unterstützt und ermutigt Menschen aktiv, sich im wissenschaftlichen Diskurs Ausdruck und Gehör zu verschaffen.
Die Informationen stammen aus dem Unterricht mit Revelation E. Velunta als Teil des Hemeneutik-Moduls des Union Theological Seminary, Philippines, im Training in Mission Programme 2024 vom Council for World Mission, dem Unterricht mit JooMee Hur als Teil des Missionswissenschaft Moduls des Ökumenischen Insitutes Bossey, im Academic Year 2022/2023, einem Beitrag von #theoversity, einem Beitrag vom Union Theological Seminiary (USA), einem Beitrag der Johannes Gutenberg Universität Mainz und einem Beitrag der Candler School of Theology.
Dissertation: Chinese Women and Christianity, 1860–1927. Cambridge, Massachusetts: Harvard University.
Introducing Asian Feminist Theology. Sheffield: Sheffield Academic Press, 2000.
Historical, Dialogical, and Diasporic Imagination in Feminist Studies of Religion, Journal of the European Society of Women in Theological Research 10/2002, 57-80 (open access).
Postcolonial Imagination and Feminist Theology. Louisville, KY: Westminster John Knox Press, 2005.
Occupy Religion: Theology of the Multitude. With Joerg Rieger. Lanham, MD: Rowman and Littlefield, 2012.
Teaching Global Theologies: Power and Praxis (co-editor). Waco, TX: Baylor University Press, 2015.
Weitere Literatur findet sich auf der Website des Union Theological Seminary (USA).
Foto: freundliche Genehmigung von Prof. Dr. Kwok Pui-lan
Ein Beitrag von Luisa Kappes