„Genderkompetenz und ein fundiertes biblisches Wissen sind grundlegend dafür, um glaubwürdige Antworten auf die aktuellen Fragen nach Identität, Sexualität und Gerechtigkeit finden und so gesellschaftliche Transformationsprozesse aktiv mitgestalten zu können.“
Claudia Janssen
„Theologie und Kirche sollten sich, um sprach- und handlungsfähig in Bezug auf Sexismus, Ableismus, Rassismus und Antisemitismus zu werden, auf den Weg zu einer intersektionalen Theologie machen und ihre Ambiguität entdecken und aus ihr schöpfen.“
Marie Hecke
Irene Diller (EKiR)
Prof’in Dr. Michaela Geiger
Tim Germund, Student der Kirchliche Hochschule Wuppertal
Irene Girsang (VEM Wuppertal)
Anne Heckel (EkvW)
Junior Prof’in Dr. Sarah Jäger, Uni Jena
Prof. Dr. Carsten Jochum-Bortfeld, Uni Hildesheim
Prof. Dr. Friederike Küster, BUW
Birgit Reiche, Ev. Frauenhilfe in Westfalen
Dr. Matthias Roser, Assistent für Praktische Theologie, Kirchliche Hochschule Wuppertal