12. November 2025

Werkstatt Theologische Geschlechterforschung – Folge 8: Queer in der Gemeinde – Röm 1,26f. in der Gegenwart neu lesen

Wie gelingen in der praktischen Gemeindearbeit Gespräche, die Toleranz und Gemeinschaft dienen – vor allem im Zusammenhang mit „sperrigen“ Bibeltexten? Röm 1,26f. ist so ein Text. Oft wurde er instrumentalisiert, um queere Menschen zu diskriminieren. Dabei kann er gerade als Text verstanden werden, der sich sträubt gegen gewaltsame Beziehungen, wie Christian Lerch im Podcast erläutert…

Christian Lerch ist Gemeindepfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er hat sich in einem Projekt im Rahmen seines Genderzertifikats exegetisch mit dem Thema „Homosexualität im Römerbrief“ beschäftigt.

Wie prägen seine Erfahrungen mit Menschen in der Gemeinde seinen Blick auf biblische Texte? Und was konnte er aus der exegetischen Beschäftigung mit Röm 1,26f. für die Arbeit in Gemeinde und Seelsorge lernen?

Tipp: In Folge 5 unserer Podcast-Reihe wird das Thema „Homosexualität im Neuen Testament“ aus exegetischer Perspektive aufbereitet. Wen tiefergehende Auslegungsgedanken zu 1 Kor 6,9 und Röm 1,26-27 interessieren, sollte unbedingt hier noch einmal nachhören.

Mitwirkende: Christian Lerch, Kim Sölter

Schnitt: Kim Sölter

Datum der Veröffentlichung: 12. November 2025

Die Podcast-Reihe „Werkstatt Theologische Geschlechterforschung“ gibt einen Einblick in die wissenschaftliche Diskussion zu Themen der Gender-Studies, wie sie an der KiHo im Rahmen des Faches Theologische Geschlechterforschung aufgearbeitet werden: Sie bietet fachliche Grundlagen und zugleich auch persönliche Statements.

Hier geht es zum Podcast.

Alle Podcasts zeigen