Dis/Ability-Sensible Theologie
„Nichts über uns ohne uns!“, ist der weltweite Leitspruch der Behindertenbewegungen seit Ende der 1960er Jahre. Aus dieser Bewegung sind seit den 1980er Jahren die Disability Studies entstanden. Sie verstehen Behinderung als eine körperliche Differenz, die negativ bewertet wird. Gegenstand der Dis/Ability Studies ist nicht die „Behinderung an sich“, sondern die historisch, soziale, kulturelle Konstruktion von Normalität von Körpern und Anderssein als Behinderung, also das Differenzverhältnis und die Konstruktion von Behinderung/Nicht-Behinderung. Disability Studies erzählen dagegen eine „andere Geschichte über Behinderung“ […]
mehr ...