Beitrags-Archiv



Paulus, der schwierige Apostel: Radiobeitrag mit Prof.’in Dr. Claudia Janssen

Vom 27. Februar 2023
Der RBB hat eine Sendung zu Paulus produziert: Paulus, der schwierige Apostel. Darin interviewt die Journalistin Kirsten Dietrich verschiedene Theolog*innen, unter anderen auch Prof.’in Dr. Claudia Janssen vom Lehrstuhl für Neues Testament und Theologische Geschlechterforschung an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, Kathy Ehrensperger und Udo Schnelle. In seinen Briefen forderte Paulus sowohl die Unterordnung der Frauen als auch eine Gleichheit unabhängig von Geschlechtern. Er ist der erste Theologe des Christentums und war doch zeitlebens Jude. Wer war dieser zerrissene Mensch? Die […] mehr ...


Erste Diversity Konferenz der Stabsstelle für Vielfalt und Diversity der EKiR

Vom 15. Februar 2023
Die Stabsstelle für Vielfalt und Diversity der Evangelischen Kirche im Rheinland lädt alle Interessierten zu ihrer ersten Diversity Konferenz unter dem Titel „Kirche kann Vielfalt“ nach Bonn ein. Prof. Dr. Lorenz Narku Laing, Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Ev. Hochschule Bochum wird einen Vortrag halten: „Kann Kirche Vielfalt? Was haben Genderthemen mit Rassismus und Vielfalt zu tun? Wie geht das: Intersektional, aber nicht zwischen allen Stühlen?“. Darüber hinaus soll es Workshops geben, die das Thema Intersektionalität in Richtung Rassismus, Queere […] mehr ...


Einladung zum Semesterschlussgottesdienst

Vom 01. Februar 2023
Mose sieht einen Dornbusch, der in Flammen steht, aber dabei nicht verbrennt. Er möchte sich das Ganze aus der Nähe anschauen, kommt näher und hört dann Gottes Stimme. Auf das Rufen reagiert er mit Hineni. Hier bin ich. Unter diesem Titel feiern wir am 9. Februar um 19 Uhr den Semesterschlussgottesdienst, zu dem wir ganz herzlich einladen möchten. Für Predigt und Liturgie ist in diesem Semester der Lehrstuhl für Neues Testament und Theologische Geschlechterforschung zuständig. Wir feiern den Gottesdienst im […] mehr ...


Call for Papers „Netzwerktagung: Disability und Theologie“

Vom 24. Januar 2023
Das Institut für feministische Theologie, Theologische Geschlechterforschung und soziale Vielfalt der Kirchlichen Hochschule Wuppertal veranstaltet vom 16.-17. Juni 2023 eine Netzwerktagung: Disability und Theologie. Prof.‘in Dr. Julia Watts Belser, Georgetown University Washington D.C., wird die Keynote zur Tagung halten. Disability Studies erzählen andere Geschichten über Behinderungen (Garland-Thomson), die diese nicht als defizitäre, sondern als produktive Kategorie erschließen und damit einen Perspektivwechsel initiieren. In den USA und Großbritannien wird Disability derzeit zu einer Querschnittsdimension der Theologie. In Deutschland gibt es erste Ansätze, die z.B. […] mehr ...


Verfolgten LGBTIQ*-Personen wird im Bundestag am 27. Januar erstmalig gedacht

Vom 18. Januar 2023
Der Bundestag gedenkt in einer Gedenkstunde am 27. Januar den Opfern des Nationalsozialismus. In diesem Jahr stehen erstmalig die LGBTIQ*-Verfolgten dieser Zeit im Zentrum des Gedenkens. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. hat zu diesem Anlass eine Predigthilfe verfasst, die hier zu finden ist: Liturgische und historisch-politische Beiträge geben praktische Vorschläge und Hintergrundinformationen zur Gestaltung von Gottesdiensten oder Gedenkstunden rund um diesen Gedenktag.   In der Predigthilfe wird die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität im Nationalsozialismus und in der […] mehr ...


Vortrag: „Sieh hin“ (Gen 1,31) – Intersektionale Perspektiven in der Theologie unter besonderer Berücksichtigung von Ableismus

Vom 11. Januar 2023
Herzliche Einladung an alle Interessierten! Am 17. Januar von 18 bis 19.30 Uhr hält Marie Hecke, Mitarbeiterin am Institut für Feministische Theologie, Theologische Geschlechterforschung und soziale Vielfalt, über Zoom einen Vortrag mit dem Titel ,„Sieh hin“ (Gen 1,31) – Intersektionale Perspektiven in der Theologie unter besonderer Berücksichtigung von Ableismus´. Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Ringvorlesung vom Zentrum Gender & Diversity der Universität Hamburg statt. Bemühungen, Disability Studies im Hochschulraum zu institutionalisieren, sind 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention, unverändert […] mehr ...


Einladung: Feministische Sozietät zur Vielfalt des Gottesnamen am 18. Januar

Vom 09. Januar 2023
Herzliche Einladung zur feministischen Sozietät an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal (Raum 5 oder digital per Zoom) am 18. Januar 2023 um 19 Uhr. Prof.’in Dr. Claudia Janssen wird mit der Rabbinerin Prof.’in Dr. Elisa Klapheck zum Thema „HaShem, Ewiger, Lebendige. Gottesvorstellung: jüdisch und christlich, egalitär und gerecht?“ ins Gespräch kommen. Prof.’in Dr. Elisa Klapheck, die am Beispiel der egalitären Haggada in das Thema einführt, wird per Zoom dazu geschaltet sein.  Elisa Klapheck (*1962, Düsseldorf) ist Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft „Egalitärer Minjan“ […] mehr ...


Studienwoche: Lebensanfang. Theologische und ethische Perspektiven

Vom 23. November 2022
„Lebensanfang. Theologische und ethische Perspektiven“ ist das Thema der diesjährigen Studienwoche der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, die vom 5. bis 9. Dezember 2022 stattfinden wird.  Alle Menschen verbindet, dass sie geboren werden. Aber wie, wann und warum beginnt eigentlich menschliches Leben? Welche Erwartungen knüpfen werdende Eltern an die Geburt ihres Kindes? Wie strukturieren Geburten die Gesellschaft und welche Rituale prägen sie aus? Und welche Konsequenzen hat das Verständnis des Lebensanfangs für die ethische Beurteilung von Kinderwunschbehandlungen, von Präimplantationsdiagnostik, von Pränataldiagnostik und […] mehr ...


Der Marga Bührig Förderpreis ist ausgeschrieben

Vom 04. November 2022
Die Marga Bührig Stiftung schreibt zum 17. Mal den Marga Bührig Förderpreis aus. Der Preis würdigt herausragende feministisch-befreiungstheologische Arbeiten. Dr. Marga Bührig hat sich in der weltweiten Kirche für Ökumene, Frieden und feministische Initiativen eingesetzt. Der von ihr gestiftete Preis gilt forschenden Theolog*innen und Autor*innen, die auf der Suche nach Gerechtigkeit ihre Themen entwickeln. Ausgezeichnet wird sorgfältige Forschung, verbunden mit gedanklicher Kreativität und gesellschaftspolitischer Relevanz. Bewerben können sich alle, die sich durch diese Ausschreibung angesprochen fühlen. Förderpreis Das Preisgeld beträgt […] mehr ...


„Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ – Einladung zur Ausstellungseröffnung

Vom 02. November 2022
Am Mittwoch, 9. November 2022, um 15 Uhr eröffnet die Ausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ in der Hochschul- und Landeskirchenbibliothek (HLB) Wuppertal. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 31. Januar 2023 in den Räumen der HLB – und damit erstmalig in Wuppertal – zu sehen. Sie findet, wie die begleitenden Vorträge und Lesungen, in Kooperation von HLB und Kirchlicher Hochschule Wuppertal statt. Programm zur Ausstellungseröffnung: 15.00 Uhr: Grußworte von Prof. Dr. Markus Mühling, Rektor der KiHo Wuppertal, […] mehr ...